Rob Solo

Foto: Babu Bar
Foto: Babu Bar

Seit Herbst 2014 gibt es im Rob'schen Angebot eine Variante für sehr begrenzte Platzverhältnisse: "Rob Solo" reduziert die Besetzung auf den absoluten Kern: Eine Gitarre und Gesang, minimierte Ton- und Lichtausrüstung.

Dank der Repertoires aller anderen Formationen ist für ein ebenso unerschöpfliches wie abwechslungsreiches Programm gesorgt - zusätzlich erlaubt der begrenzte Organisations- und Probenaufwand Sonderwünsche zu ausgefalleneren Genres oder Interpreten.

In dieser Besetzung finden auch die bisherigen deutschsprachigen Eigenkompositionen des "Captains" am meisten Eingang ins Geschehen - meist geschrieben für "Grenzenlos", das STS bootleg", mittlerweile aber auch in der Solodarbietung etabliert.

 

Sehr bewährt hat sich "Rob Solo" sowohl als Abendfüller bei kleineren Privatveranstaltungen, Open Stages ("The Harp Live Nights"), als Kirchenmusiker bei Hochzeiten, Taufen etc. oder auch als Einlage bei z.B. Betriebsfeiern.   


Foto: Lukas Dieber, Inlay-Design: Rob Hirsch
Foto: Lukas Dieber, Inlay-Design: Rob Hirsch

Im Sommer/Herbst 2014 nahm Rob Hirsch zusammen mit "Lucille's-Voodoo"-Bassisten Lukas Hofer eine Serie von 11 selbstverfassten Songs auf und fasste sie im inoffiziellen Demo "Second Takes" zusammen.

 

Ein Großteil der Nummern war ursprünglich für die STS-Cover-Formation "Grenzenlos" entstanden, fand aber schnell Eingang ins Solo-Repertoire des "Captains" und dort durchaus sein Publikum.

 

Die Aufnahmespuren sind großteils 1. und 2. "Versuche", daher die Bezeichnung "Second Takes".

 

Foto: Michael Fiedler, Inlay-Design: Rob Hirsch
Foto: Michael Fiedler, Inlay-Design: Rob Hirsch

Im Frühjahr/Sommer 2018 folgte unter dem "Rest in Fear"-Mastermind Boris Schnelzer in der entstehenden "Klangkellerei" ein zweiter "Second Takes"-Teil mit abermals 10 eigenen Liedern im Fach "So wia ma red'n" sowie einem Cover von "Hado".

 

Abermals ging es darum, unter geringem Produktionsaufwand Demos für andere Formationen auszuarbeiten und festzuhalten, dennoch werden auch aus "Second Takes II" wohl Auszüge ihren Weg ins Reich der Youtube-Demos finden.